Inhaltsverzeichnis
- Charakter und Wesen
- Bewegung und Auslastung
- Pflege und Gesundheit
- Australian Shepherd Welpen
- Passendes Zubehör
- Fazit
- Steckbrief Australian Shepherd
Charakter und Wesen
Der Australian Shepherd wurde in den USA entwickelt – entgegen seines Namens nicht in Australien. Seine Hauptaufgabe: das Hüten und Treiben von Schafherden auf weitläufigen Ranches. Diese ursprüngliche Aufgabe prägt bis heute sein Wesen.
- außergewöhnliche Intelligenz
- hohe Lernbereitschaft
- starker Bindungswille
- Sensibilität gegenüber der Stimmung seines Menschen
- ein wacher, aufmerksamer Charakter

Bewegung und Auslastung
Der Australian Shepherd ist kein Hund für die Stadtwohnung mit täglicher Gassirunde um den Block. Er benötigt mehrere Stunden Bewegung und mentale Herausforderungen täglich. Lange Spaziergänge, Ballspiele, Apportieren, Agility, Tricktraining oder Nasenarbeit – je abwechslungsreicher, desto besser.
Wer dem Aussie nicht gerecht wird, riskiert, dass sich sein enormer Energielevel in Frustration oder Verhaltensproblemen entlädt. Deshalb gilt: körperliche Auslastung allein reicht nicht – der Kopf muss ebenfalls arbeiten.
Pflege und Gesundheit
Das mittellange Fell des Australian Shepherd ist meist leicht gewellt, besonders an Rute, Ohren und Beinen. Die Fellpflege ist überschaubar: 2–3 Mal pro Woche bürsten genügt – während des Fellwechsels öfter.
Typische gesundheitliche Aspekte:
- Hüftdysplasie (wie bei vielen größeren Rassen)
- Augenkrankheiten (z. B. Katarakt)
- Epilepsie kommt gelegentlich vor
- MDR1-Gen-Defekt, der die Medikamentenverträglichkeit beeinflussen kann
Australian Shepherd Welpen
Ein Aussie-Welpe ist verspielt, neugierig und schnell lernend – aber kein Anfängerhund. Bereits ab der 8. Woche sollten Sozialisierung und erste Gewöhnung an Alltagssituationen beginnen. Ein strukturierter Tagesablauf, klare Regeln und liebevolle Konsequenz sind entscheidend.
Für Welpen eignen sich leichte Halsbänder mit weicher Polsterung und eine flexible Leine, um erste Spaziergänge positiv zu gestalten. Wichtig: Der Aussie-Welpe braucht nicht nur Zuwendung, sondern auch Momente der Ruhe und klare Begrenzung – nur so kann er zu einem ausgeglichenen erwachsenen Hund heranwachsen.

Passendes Zubehör
Ein Hund wie der Australian Shepherd braucht ein Halsband und eine Leine, die funktional, robust und komfortabel sind – ohne den Stil zu vernachlässigen. Perfekt für den Alltag draußen und sportliche Aktivitäten:
- Halsband Classic Braun – handgefertigt, weich gepolstert, größenverstellbar
- Leine Classic Beige (verstellbar) – flexibel einsetzbar für Training und Spaziergänge
- Set Classic Schwarz – eleganter Look für aktive Hundehalter:innen
Alle Modelle sind aus hochwertigem Echtleder gefertigt, bieten sicheren Halt und liegen angenehm in der Hand – für gemeinsame Abenteuer mit Stil.
Fazit
Der Australian Shepherd ist eine faszinierende Hunderasse mit Herz, Verstand und Power. Wer ihm gerecht wird, erhält einen treuen, klugen und außergewöhnlich engagierten Begleiter. Stilvolles, funktionales Zubehör unterstützt das harmonische Miteinander – Tag für Tag.
Steckbrief Australian Shepherd
Herkunft | USA, gezüchtet im 19. Jahrhundert als Hütehund |
Charakter | intelligent, aktiv, loyal, lernbereit, wachsam |
Größe | 51–58 cm (Rüde), 46–54 cm (Hündin) |
Gewicht | 18–28 kg |
Fell | mittellang, leicht gewellt oder glatt, oft Merle-Färbung |
Fellpflege | mittel – 2–3× wöchentlich bürsten |
Bewegungsbedarf | sehr hoch, braucht körperliche und mentale Auslastung |
Für Anfänger | eher nicht, ideal für aktive Hundehalter:innen mit Erfahrung |
Bellen | mittel bis hoch – abhängig von Auslastung und Erziehung |
Lebenserwartung | 12–15 Jahre |
Typische Krankheiten | Hüftdysplasie, MDR1-Defekt, Epilepsie, Augenkrankheiten |
Preis | ab ca. 1.200–1.800 € |
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.