Der Sommer ruft nach Abenteuern – und dein Hund gehört dazu! Damit deine Sommerreisen mit Hund entspannt und sicher verlaufen, ist gute Planung essenziell. Erfahre hier alle wichtigen Tipps zur Vorbereitung, Wahl der Unterkunft, sicheren Anreise und was du vor Ort für das Wohl deines Vierbeiners beachten musst, damit euer Urlaub unvergesslich wird.
Vorbereitung ist alles: Reiseziel, Papiere & Impfungen
Eine gute Vorbereitung ist das A und O für stressfreie Reisen mit Hund. Wähle ein hundefreundliches Reiseziel mit mildem Klima und viel Natur, idealerweise ohne lange Flugreisen oder extreme Luftfeuchtigkeit. Informiere dich frühzeitig über Einreisebestimmungen des Ziellandes.
Für Auslandsreisen innerhalb Europas ist der EU-Heimtierausweis Pflicht. Überprüfe zudem, ob alle wichtigen Impfungen aktuell sind und der Mikrochip deines Hundes registriert ist.
Die richtige Unterkunft wählen: Hundefreundlich buchen
Nicht jede Unterkunft erlaubt Hunde. Achte bei der Buchung explizit darauf, dass Hunde willkommen sind und kläre eventuelle Zusatzkosten. Viele Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Ferienhäuser bieten heute sogar spezielle Services für Hunde an (z.B. eingezäunte Gärten, Hundeduschen oder Willkommenspakete).
Campingplätze oder Ferienhäuser sind oft eine tolle Wahl, da dein Hund dort mehr Bewegungsfreiheit hat.

Sicher und bequem unterwegs: Anreise mit Auto, Bahn oder Flugzeug
Die Anreise sollte für deinen Hund so angenehm wie möglich sein. Im Auto muss dein Hund sicher in einer Transportbox, mit Anschnallgurt oder hinter einem Trenngitter reisen. Plane regelmäßige Pausen für Trinken und Lösen ein und schütze deinen Hund vor direkter Sonne.
Bei Zug- oder Flugreisen informiere dich genau über die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter. Kleine Hunde dürfen oft in der Kabine mitreisen, größere müssen meist im Frachtraum – dies kann jedoch sehr stressig sein und sollte gut überlegt werden.

Packliste für den Urlaub mit Hund: Nichts vergessen!
Damit es deinem Hund im Urlaub an nichts fehlt, ist eine sorgfältig gepackte Tasche wichtig. Diese Dinge sollten unbedingt mit:
- Lieblingsfutter und Snacks (besonders bei empfindlichem Magen)
- Trink- und Futternäpfe
- Lieblingsdecke oder Körbchen für einen vertrauten Rückzugsort
- Spielzeug zur Beschäftigung
- Handtücher und eventuell Hundeshampoo
- Erste-Hilfe-Set und eventuell benötigte Medikamente
- Kotbeutel und ggf. Maulkorb (je nach Landesvorschrift)
- Adresse und Telefonnummer des Tierarztes am Urlaubsort
Beschäftigung vor Ort & Schutz vor Hitze
Auch im Urlaub braucht dein Hund ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung. Entdeckt gemeinsam neue Wanderwege, besucht hundefreundliche Strände oder erkundet die Natur. Achte an heißen Tagen unbedingt auf ausreichende Pausen und vermeide Aktivitäten in der Mittagshitze.
Spaziergänge sollten möglichst früh morgens oder abends stattfinden. Sorge für genügend Trinkmöglichkeiten und nutze bei Bedarf Kühlmatten oder spezielle Kühlwesten, um deinen Hund vor Überhitzung zu schützen.
Fazit: Entspannung für Mensch und Hund
Sommerreisen mit Hund können wunderschöne Erinnerungen schaffen. Mit der richtigen Planung, der passenden Unterkunft und viel Rücksicht auf die Bedürfnisse deines Hundes wird euer Urlaub garantiert ein voller Erfolg. Behalte den Alltag deines Hundes (Fütterungszeiten, Rituale) bei, um Stress zu vermeiden. Gemeinsam unterwegs zu sein, ist das größte Geschenk für deinen Hund und auch für dich!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.