Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet stubenrein?
- Wie lange dauert Stubenreinheit?
- Grundlagen des Trainings
- Nachts stubenrein werden
- Häufige Fragen
- Infoblock: Typische Fehler
- Tabelle: Auf einen Blick
Was bedeutet stubenrein?
Ein stubenreiner Welpe verrichtet sein Geschäft draußen, kontrolliert und zuverlässig. Das ist kein Selbstläufer, sondern ein Lernprozess – besonders, weil junge Hunde ihre Blase noch nicht lange halten können. Es braucht Zeit, Übung und Geduld.
Wie lange dauert es, bis ein Welpe stubenrein ist?
Die meisten Welpen sind mit etwa 4 bis 6 Monaten weitgehend stubenrein. Rückfälle sind normal und kein Grund zur Sorge. Entscheidend ist, konsequent und ruhig zu bleiben, auch wenn mal etwas daneben geht.

Grundlagen für erfolgreiches Lernen
Regelmäßige Gassizeiten
Welpen müssen häufiger raus: nach dem Aufwachen, Fressen, Trinken, Spielen oder vor dem Schlafengehen. Als Faustregel: alle 1,5 bis 2 Stunden, nachts eventuell einmal wecken.
Lob im richtigen Moment
Gehört das Geschäft draußen erledigt, gibt es direkt Lob – mit Stimme oder einem kleinen Leckerli. Timing ist hier alles.
Unfälle nicht bestrafen
Ist etwas in der Wohnung passiert, gilt: still reinigen, nicht schimpfen. Dein Welpe versteht den Zusammenhang sonst nicht und wird unsicher.
Fester Platz
Nutze anfangs immer denselben Ort draußen. Die Wiederholung hilft deinem Hund, schnell zu begreifen, was dort von ihm erwartet wird.
Sanfte Führung mit der richtigen Leine
Für kurze Ausflüge eignet sich ein leichtes, weiches Halsband besonders gut – wie unser Siliena Light Halsband in Beige. Es ist angenehm zu tragen, flexibel und perfekt für Welpen geeignet.
Stubenreinheit in der Nacht
Viele Welpen schaffen es anfangs noch nicht durchzuschlafen. Stelle dir gegebenenfalls einen Wecker. Trage den Welpen leise hinaus und direkt wieder zurück ins Körbchen. Mit der Zeit verlängert sich die Nachtruhe von allein.

Häufige Fragen
Was tun, wenn der Welpe draußen nicht macht?
Bleib 10 bis 15 Minuten draußen. Passiert nichts, geh wieder rein und versuche es kurze Zeit später erneut.
Wann ist mein Hund „wirklich“ stubenrein?
Wenn er über mehrere Wochen hinweg keine Unfälle mehr hat – auch bei Aufregung oder Besuch – kannst du von echter Stubenreinheit ausgehen.
Infoblock: Häufige Fehler
- Zu spät rausgehen
- Welpe nach einem Unfall bestrafen
- Zu wenig Lob beim richtigen Verhalten
- Reinigen mit ammoniahaltigen Mitteln
- Fehlende Tagesstruktur
Tabelle: Auf einen Blick
Alter zum Start | Ab ca. 8 Wochen |
Gassi-Frequenz | Alle 1,5–2 Stunden |
Wichtige Zeiten | Nach Schlaf, Spiel, Futter |
Ausrüstung | Weiches Halsband, leichte Leine |
Reaktion bei Unfall | Still reinigen, nicht schimpfen |
Stubenrein mit | Etwa 4–6 Monaten |
Rückfälle möglich | Bei Stress, Wachstum, Veränderungen |
Wenn du ganz am Anfang stehst, wirf unbedingt auch einen Blick auf unseren Artikel „Die ersten Schritte, wenn ein Welpe einzieht: So gelingt der Start ins neue Leben“ – dort findest du wertvolle Tipps für die Eingewöhnung und den Alltag mit deinem Welpen.
Entdecke jetzt unser handgefertigtes Light-Halsband – ideal für die ersten Gassirunden deines Welpen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.