Siliena Dogs

Berner Sennenhund

Fröhlicher Berner Sennenhund mit geöffneter Schnauze und herausgestreckter Zunge vor gelbem Hintergrund

Inhaltsübersicht

Charakter und Wesen

Der Berner Sennenhund ist ein ruhiger, freundlicher und ausgeglichener Hund, der durch seine imposante Erscheinung und sein sanftes Wesen besticht. Ursprünglich als Hof- und Arbeitshund in der Schweiz gezüchtet, überzeugt er heute als treuer Familienhund und zuverlässiger Begleiter. Er ist äußerst menschenbezogen, kinderlieb und verhält sich in der Regel freundlich gegenüber Fremden – bleibt aber wachsam, wenn es nötig ist.

  • Sanftmütig und gutmütig
  • Sehr familienorientiert
  • Wachsam, ohne übermäßig zu bellen
  • Anpassungsfähig, wenn genügend Auslastung geboten wird
Porträt eines ausgewachsenen Berner Sennenhundes mit heraushängender Zunge vor grauem Hintergrund“

Bewegung und Auslastung

Auch wenn der Berner Sennenhund keine extreme Sportskanone ist, benötigt er dennoch tägliche Bewegung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Mehrere gemütliche Spaziergänge, kombiniert mit moderaten Spieleinheiten, sind ideal. Aufgrund seiner Größe ist er für anspruchsvolle Hundesportarten wie Agility nur eingeschränkt geeignet, aber er liebt ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge in der Natur.

  • Tägliche Bewegung: ca. 1,5–2 Stunden
  • Geeignet für: Wandern, Apportierspiele, Fährtenarbeit
  • Nicht geeignet für: extreme Hitze oder Hochleistungssport

Pflege und Gesundheit

Das lange, seidige Fell des Berner Sennenhundes erfordert regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Besonders im Fellwechsel sollte er mehrmals pro Woche gebürstet werden. Gesundheitlich neigt die Rasse zu einigen erblichen Erkrankungen, weshalb eine sorgfältige Zuchtwahl entscheidend ist.

  • Regelmäßiges Bürsten (2–3x pro Woche, im Fellwechsel häufiger)
  • Gesundheitliche Risiken: Hüftdysplasie (HD), Ellbogendysplasie (ED), Krebsarten, Magendrehung
  • Empfindlich gegenüber Hitze – im Sommer auf kühle Spazierzeiten achten

Berner Sennenhund Welpen

Ein Berner Sennenhund Welpe ist ein liebevoller, verspielter und schnell wachsender Begleiter. Gerade in den ersten Monaten ist eine konsequente, aber sanfte Erziehung wichtig, um spätere Verhaltensprobleme zu vermeiden. Da die Rasse sehr menschenbezogen ist, fällt die Bindungsarbeit meist leicht – dennoch sollten Sozialisierung und Grundkommandos von Beginn an trainiert werden.

Wichtige Punkte in der Welpenzeit:

  1. Sozialisierung: Kontakt zu verschiedenen Menschen, Hunden, Geräuschen und Umgebungen.
  2. Grundkommandos: Sitz, Platz, Rückruf und Leinenführigkeit früh etablieren.
  3. Gesundheitscheck: Impfungen und tierärztliche Kontrollen im ersten Jahr strikt einhalten.
  4. Schonende Bewegung: Keine Treppen, kein intensives Springen – Gelenke schonen!

Die Wachstumsphase beim Berner Sennenhund ist besonders sensibel. Eine ausgewogene Ernährung, angepasstes Training und genügend Ruhepausen sind entscheidend für eine gesunde Entwicklung.

Niedlicher Berner Sennenhund Welpe liegt entspannt auf dem Boden neben einem Holztisch

Passendes Zubehör

  • Stabiles, gepolstertes Hundehalsband oder Geschirr
  • Robuste Hundeleine für Spaziergänge
  • Großes Hundebett mit guter Polsterung
  • Pflegebürsten für langes Fell
  • Hochwertiges Welpen- und Adult-Futter

Fazit

Der Berner Sennenhund ist ein sanfter, treuer und familienfreundlicher Begleiter, der mit seiner imposanten Erscheinung und seinem liebevollen Charakter begeistert. Er ist ideal für Menschen mit Platz, Zeit und der Bereitschaft, ihn täglich zu bewegen und zu pflegen. Wer seine Bedürfnisse versteht, wird in ihm einen loyalen Freund fürs Leben finden.

Infografik Berner Sennenhund – Fellfarben, Größe, Charakter, Herkunft Schweiz, Lebenserwartung und Eignung für Anfänger.

Steckbrief Berner Sennenhund

Herkunft Schweiz, ursprünglich als Hof- und Arbeitshund gezüchtet
Charakter freundlich, treu, sanftmütig, familienorientiert
Größe Rüde: 64–70 cm, Hündin: 58–66 cm
Gewicht 35–55 kg
Fell lang, seidig, dreifarbig (schwarz, weiß, rostbraun)
Fellpflege hoch – regelmäßiges Bürsten nötig
Bewegungsbedarf mittel – 1,5–2 Stunden täglich
Für Anfänger bedingt geeignet, besser für engagierte Halter
Bellen gering bis mittel
Lebenserwartung 7–10 Jahre
Typische Krankheiten HD, ED, Krebs, Magendrehung
Preis ca. 1.200–2.000 €

Weiterlesen

Jack Russell Terrier beobachtet aufmerksam aus dem Fenster, während er alleine zu Hause ist – Training für entspanntes Alleinsein.
Hund sitzt aufmerksam vor seiner Trainerin – Sitz-Kommando als Teil der wichtigsten Hundekommandos im Training.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Entdecke unsere Produkte