Der Pomeranian – auch Zwergspitz – ist ein winziger, wachsamer Begleiter mit riesigem Charme: lebhaft, menschenbezogen, lernfreudig und mit einem üppigen, zweilagigen Fell. Dieser Guide zeigt kompakt und praxisnah, worauf es bei Charakter, Erziehung, Fellpflege, Bewegung, Gesundheit und Anschaffung ankommt, damit dein Pomeranian im Alltag rundum glücklich ist.
Inhaltsübersicht
- Herkunft & Geschichte
- Aussehen & Besonderheiten
- Charakter & Wesen
- Zusammenleben & Familie
- Erziehung & Training
- Gesundheit & typische Themen
- Fellpflege & Grooming
- Ernährung & Gewicht
- Bewegung & Auslastung
- Wohnung, Stadt & Reisen
- Welpen, Anschaffung & Kosten
- Für wen ist der Pomeranian geeignet?
- FAQ
- Steckbrief (Tabelle)
Herkunft & Geschichte
Der Pomeranian ist die kleinste Varietät des Deutschen Spitzes (FCI-Gruppe 5). Seine Vorfahren stammen aus dem Ostseeraum (Pommern) und wurden über England zum heute beliebten Mini-Companion veredelt. Typisch geblieben sind Wachsamkeit, Bindung zum Menschen und das dichte Doppelhaar.

Aussehen & Besonderheiten
Klein, kompakt, mit fuchsartigem Gesicht, spitzen Stehohren und buschiger, hoch getragener Rute. Das Doppelhaar besteht aus dichter, wattiger Unterwolle und harschem Deckhaar – es steht „plüschig“ ab und bildet eine Mähne. Farben: Orange/Red-Sable, Creme, Weiß, Schwarz, Braun/Schoko, Blue, Merle, Parti u. v. m.
Wichtig: Der Pomeranian ist keine extrem kurzschnäuzige Rasse; Atemwege sind in der Regel frei. Das Fell sollte nicht flächig geschoren werden – die Struktur kann dauerhaft geschädigt werden („Shave Coat“).
Charakter & Wesen
Lebhaft, verspielt, neugierig und sehr menschenbezogen. Pomeranians sind wachsam und melden gern – mit Training gut steuerbar. Sie lernen schnell, haben Humor und zeigen gern kleine Tricks. Gegenüber Fremden mitunter reserviert, im Kern aber freundlich.

Zusammenleben & Familie
Als Familienhund fühlt sich der Zwergspitz wohl, wenn klare Strukturen gelten: feste Ruheplätze, kurze Spielphasen, regelmäßige Spaziergänge. Mit rücksichtsvollen Kindern passt es gut; grobe Spiele und Springen von Höhen sind tabu (Patella/Trachea!). Mit anderen Hunden meist unkompliziert, sofern gut sozialisiert.
Erziehung & Training
Am besten positiv, kurz & konsequent. Themen: leises Melden, Leinenorientierung, Rückruf, Alleinbleiben.
- Basics: Sitz, Platz, Bleib, Name-Spiel, Blickkontakt.
- Leine: sanft führen, Brustgeschirr bevorzugen; siehe Leinenführigkeit.
- Impulskontrolle: Warten an Tür/Bordstein (so geht’s).
- Rückruf: zuverlässig aufbauen und spielerisch festigen (Guide).

Gesundheit & typische Themen
- Patellaluxation: Sprungbelastung (Sofa, Treppen) dosieren, Rampen/Trage nutzen.
- Trachealkollaps: lieber Geschirr statt Halsband, Zug an der Kehle vermeiden.
- Zähne: kleine Rassen neigen zu Zahnstein – früh an Zahnpflege gewöhnen.
- Alopecia X („Black Skin Disease“): Haarausfall-Syndrom – seriöse Zucht & Fellpflege beachten.
- Hypoglykämie bei Welpen: kleine, häufige Mahlzeiten, Ruhephasen.
- Augen/Fontanelle: regelmäßig checken, Stöße vermeiden.
Fellpflege & Grooming
Linienbürsten 2–4× wöchentlich bis auf die Haut (Sektionen), Unterwolle lösen, hinter Ohren/Achseln prüfen. Baden je nach Bedarf (4–8 Wochen) mit mildem Shampoo, gründlich trocknen (Luft/Blower) und durchkämmen. Kein Vollscheren. Pfoten und Krallen regelmäßig kontrollieren; Augenwinkel sauber halten.

Ernährung & Gewicht
Hochwertiges Small-Breed-Futter mit angepasster Energie und kleinen Kroketten. Portionsgröße abwiegen, Leckerchen einrechnen. Für Zähne: geeignete Kauartikel. Welpen erhalten mehrere kleine Mahlzeiten, erwachsene Hunde meist 2× täglich. Schlanke Linie schont Gelenke und Trachea.
Bewegung & Auslastung
Moderater Bedarf: mehrere kurze Spaziergänge, freie Schnüffelphasen, Kopfarbeit (Tricks, Targets, Suchspiele). Agility in Mini-Form oder Rally Obedience machen vielen Spaß – Sprünge niedrig halten.
Wohnung, Stadt & Reisen
Sehr wohnungstauglich. Meldeneigung durch Rituale und Ruhe-Signale lenken. Für die Stadt: kurze Leine in Straßennähe, Aufzüge/Bahn ruhig üben (Matte als Ruheplatz). Auf Reisen: Transportbox, Wasser, Pausen; Sommerhitze vermeiden, Winterpfoten schützen. Grundausstattung: weiches Halsband/Leine bzw. passendes Geschirr.
Welpen, Anschaffung & Kosten
Früh Sozialisierung, Geräusche, Oberflächen, Stadtreize – aber in kleinen Dosen. Hilfreich: Erste Spaziergänge & Welpenerziehung. Laufende Kosten: Futter, Grooming, Tierarzt, Versicherung, Equipment. Vor dem Kauf: Checkliste.

Für wen ist der Pomeranian geeignet?
- Menschen, die freundlich-konsequent erziehen und gern üben
- Stadtbewohner mit klarem Tagesplan und kurzen Spaziergängen
- Familien mit rücksichtsvollen Kindern
- Einsteiger, die bereit sind, Fellpflege ernst zu nehmen
Weniger geeignet, wenn täglich grobes Spiel, hohe Sprünge oder kaum Zeit für Pflege/Training vorhanden ist.
FAQ
Bellt der Pomeranian viel?
Er meldet gern. Mit ruhigem Management, Alternativsignalen und Beschäftigung lässt sich das gut steuern.
Haart der Zwergspitz stark?
Er haart periodisch (Unterwolle). Regelmäßiges Linienbürsten hält die Wohnung sauberer.
Wie viel Bewegung braucht er?
Mehrere kurze Runden täglich plus Denkspiele reichen – kein Dauerjogger.
Darf man das Fell scheren?
Nicht vollflächig. Besser pflegen, entfilzen, Konturen sanft nacharbeiten.

Steckbrief Pomeranian (Zwergspitz)
Herkunft | Deutschland (Varietät des Deutschen Spitzes) |
Größe | ca. 18–24 cm |
Gewicht | ca. 1,9–3,5 kg (teils bis ~4,5 kg) |
Lebenserwartung | 12–16 Jahre |
Fell | Doppelhaar: dichte Unterwolle, harsches Deckhaar; nicht scheren |
Farben | Orange, Creme, Weiß, Schwarz, Braun, Blue, Sable, Merle, Parti u. a. |
Charakter | lebhaft, wachsam, verspielt, anhänglich, clever |
Bewegung | moderat – mehrere kurze Runden + Kopfarbeit |
Pflege | mittel bis hoch – Linienbürsten, gelegentliches Baden & Trocknen |
Geeignet für Anfänger? | ja – mit Anleitung sehr gut |
Besonderheiten | Patella/Trachea im Blick; Zähne regelmäßig pflegen |
Preis | ab ca. 1.500–3.000 € (je nach Herkunft & Qualität) |
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.